Eisenbahnmuseum Bochum

Museum/Ausstellung | Ausflugsziele | Industriekultur

RuhrtalRadweg / Open Data Hub POIs / Eisenbahnmuseum Bochum
Wo früher 450 Menschen Dampflokomotiven für ihre nächste Fahrt vorbereiteten, erleben Sie heute Eisenbahngeschichte zum Anfassen. Ob mit Dampf, Diesel oder Strom – hier ist immer Bewegung!




Bochum_Eisenbahnmuseum_Bochum_2022_DSC5004_sRGB_72dpi.jpg
Eisenbahnmuseum, Bochum

Eigenschaften:

  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Haustiere erlaubt
  • Kinderwagentauglich
  • Barzahlung
  • EC-Karte
  • Mastercard
  • Visa
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
  • Aushang Hinweisschilder
  • Ausreichende Lüftung
  • Beachtung der Hygienehinweise
  • Geschützer Kassenbereich
  • Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
  • Parkplatzkonzept
Das Eisenbahnmuseum Bochum gehört heute zu den größten Museen seiner Art in Deutschland. Das ehemalige Bahnbetriebswerk liegt direkt am Ufer der Ruhr, unmittelbar neben dem Ruhrtalradweg. Hier erwartet Sie über 100 Jahre Eisenbahngeschichte. Tauchen Sie ein in die spannenden Geschichten auf und neben den Gleisen. Erleben Sie in authentischer Atmosphäre, was es bedeutete, mit Wasser und Kohle eine ganze Region in Bewegung zu halten.
 
Wasserturm, Ringlokschuppen, Drehscheibe – die denkmalgeschützten Gebäude und Anlagen im Eisenbahnmuseum Bochum dienten früher dazu, Dampflokomotiven für ihre nächste Fahrt vorzubereiten. Dazu gehörte auch, sie wieder in die richtige Richtung zu drehen. Noch heute drehen sich im Eisenbahnmuseum die Lokomotiven – oft an Wochenenden und Feiertagen.
 
Besuchen Sie den Führerstand einer Dampflokomotive oder nehmen Sie Platz in der Holzklasse eines 100 Jahre alten Reisezugwagens. Entdecken Sie bewährte Technologien und bahnbrechende Innovationen. So konnten Akkufahrzeuge bei der Bahn schon vor 70 Jahren auf eine langjährige Einsatzerfahrung zurückblicken.
 
Stilecht reisen Sie an Sonn- und Feiertagen an: Ein historischer Triebwagen, von seinen Freund:innen auch „Schweineschnäuzchen“ genannt, fährt zwischen dem S-Bahnhof Bochum-Dahlhausen und dem Eisenbahnmuseum. Genießen Sie einen freien Blick auf die Schulter und schauen dem Personal bei der Arbeit über die Schulter. Im Museum erwartet Sie dann die Feldbahn mit ihren offenen Waggons. Drehen Sie eine Runde über das Museumsgelände und erleben Sie die Vielfalt der Eisenbahn als Reise- und Transportmittel.
 
Ein absolutes Highlight ist die Fahrt im historischen Museumszug. Freuen Sie sich auf ein Reiserlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Gezogen von einer über 100 Jahre alten Dampf- oder 60 Jahre alten Diesellokomotive nehmen Sie Platz in aufwändig restaurierten Waggons aus den 1920er bis 1960er Jahren. Er fährt an ausgewählten durch das Ruhrtal. Hier erwartet Sie eine einmalige Mischung aus Burgromantik und Industriekultur. Ob Burgruinen, Hüttenwerke oder Zechen – hier gibt es an jedem Halt etwas Neues zu entdecken.  

Preise

An Museumstagen und Sonderveranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise.

Jeden Samstag und Sonntag kostenlose Kurzführungen zur Funktion und Geschichte des Ortes um 11:30, 13:00, 14:30, 16:00 Uhr.

Weitere Führungen auf Anfrage buchbar.

Geschäftszeiten

Dienstag bis Samstag, sowie an Sonn- und Feiertagen: 10:00 bis 17:00 Uhr ab dem 1.3.2024

Anreise

Eine begrenzte Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen befindet sich in der Nähe des Museums am Ende des Hafenbeckens.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.