Historischer Stadtkern Kettwig

Historischer Stadtkern | Ausflugsziele

RuhrtalRadweg / Open Data Hub POIs / Historischer Stadtkern Kettwig
Essens jüngster Stadtteil wurde 1975 eingemeindet. Bis heute hat er sich den Charakter des alten Städtchens mit den zahlreichen Fachwerkhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert und verwinkelten Gassen bewahrt. Sehenswert sind viele schöne Rokoko- und Empiretüren.




Weberbrunnen Kettwiger Altstadt




Essen Kettwig




Martin Luther Platz Kettwig

Adresse

Historischer Stadtkern Kettwig

Bürgermeister-Fiedler-Platz 3

45219 Essen

Telefon: +49 2054 2236

Fax: +49 2054 83749

info@hvv-kettwig.de

Links

Homepage

Eigenschaften:

  • Parkplätze vorhanden
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Haustiere erlaubt
  • Senioren geeignet
  • für Kinder (jedes Alter)
  • Expeditive (EPE)
  • kostenfrei / jederzeit zugänglich
Der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig e.V. führt spezielle Stadt-, Nachtwächter- und Skulpturenpark-Führungen durch. Die ausgebildeten Damen und Herren zeigen angemeldeten Gruppen die schöne Altstadt von Essen-Kettwig sowie einen in der Region einmaligen Skulpturenpark.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Heimat- und Verkehrsverein Kettwig e.V.

Anreise

Bürgermeister-Fiedler-Platz 3 45219 Essen

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.