Länge:
ca. 240 Kilometer von Winterberg bis Duisburg.
Streckenkilometer:
Die nachfolgende Tabelle zeigt die RuhrtalRadweg-Etappenorte mit der Entfernung vom Start-/Endpunkt in Winterberg.
| Kilometer | Ort |
|---|---|
| 0 | Winterberg |
| 25 | Olsberg |
| 33 | Bestwig |
| 43 | Meschede |
| 68 | Arnsberg |
| 95 | Wickede |
| Ense | |
| 104 | Fröndenberg |
| Iserlohn | |
| Menden | |
| 125 | Schwerte |
| Holzwickede | |
| 134 | Hagen |
| Dortmund | |
| 140 | Herdecke |
| 144 | Wetter |
| 154 | Witten |
| 164 | Bochum |
| 175 | Hattingen |
| 202 | Essen |
| 224 | Mülheim an der Ruhr |
| 228 | Oberhausen |
| 240 | Duisburg |
Höhenprofil:
ca. 650 Meter (Ruhrquelle: 674 m NN, Ruhrmündung 17 m NN). Insbesondere auf den ersten 35 Streckenkilometern gibt es einige Steigungen, im weiteren Verlauf überwiegend ebenes Gelände.
Wegebeschaffenheit:
ca. 50 % separat geführte Radwege, abseits von Straßen
ca. 30 % Waldwirtschaftswege und innerörtliche Nebenstraßen
ca. 15 % an Hauptverkehrsstraßen mit Radverkehrsanlagen
Wegecharakteristik:
• Überwiegend flussbegleitender Radweg, weitgehend autofrei auf separat geführten Rad- und Wirtschaftswegen.
• Hochwassergefährdete Abschnitte sind mit einer Hochwasserumfahrung ausgeschildert.
• Das Landschaftsbild wechselt von der waldreichen Mittelgebirgslandschaft über flussnahe Kulturlandschaft im Sauerland bis hin zur industriellen Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
• Ortsdurchfahrten ermöglichen attraktive Besichtigungs- und Versorgungsmöglichkeiten.