Gerade auf einer Radreise verbringt man viel Zeit auf dem Fahrrad. Umso wichtiger ist es, dass Euer Rad vorher ergonomisch auf Euren Körper eingestellt wird.
Euer Fahrrad muss ergonomisch zu Euch passen!
Auf dem neuen, kostenlosen Online-Portal RichtigRadfahren.de wird Euch gezeigt, wie Ihr selbst Rückenschmerzen, steifen Nacken, eingeschlafene Hände oder taube Finger beim Fahrradfahren vermeiden oder mindern könnt.
Das Rad in 15 Minuten richtig einstellen
Die Basis für beschwerdefreies Radfahren ist immer die richtige Positionseinstellung des Bikes – genauer: das optimale Zusammenspiel von Fahrer:in und den drei Kontaktpunkten Lenkersystem, Sattel und Sattelstütze sowie Pedale. RichtigRadfahren.de macht es Euch sehr einfach, die perfekte Lösung für Euren Fahrradtyp zu finden. Damit Ihr keine langen Texte lesen müsst, wurde bei der Entwicklung auf kurze Erklärvideos gesetzt, die genau auf Euren jeweiligen Radtyp abgestimmt sind. In einer knappen Viertelstunde soll nahezu jedes Rad in fünf Schritten bestmöglich eingestellt sein und Ihr könnt schmerzfreier, effizienter und sicherer Radfahren.
Einfach, schnell und kostenlos auf dem neuen interaktiven Online-Portal der Ergonomie Expert:innen ergotec.
Im Video wird Euch gezeigt, wie das interaktive und kostenlose Portal rund um das Thema Ergonomie und Sicherheit auf dem Rad funktioniert.
Die Position des Lenkers bestimmt maßgeblich Ihre Haltung auf dem Fahrrad. Eine individuell angepasste Lenkerhöhe sorgt für Komfort, entlastet die Muskulatur und beugt Schmerzen vor. Doch welche Einstellung ist die richtige? Die beste Lösung ist eine flexible Anpassung – und genau das bieten verstellbare Lenkervorbauten in Höhe und Winkel sowie frei verstellbare Lenker. Damit finden Sie schnell und ohne aufwendige Montage Ihre optimale Position und können sie nach Bedarf variieren.
Lenker einstellen? Beim Auto ist es selbstverständlich – beim Fahrrad ebenso wichtig! Da Sie Ihre Muskelkraft als Antrieb nutzen, sollte Ihre Körperhaltung perfekt abgestimmt sein. Die richtige Lenkereinstellung beeinflusst die Neigung Ihres Oberkörpers, was wiederum bestimmt, welche Muskeln wie beansprucht werden. Eine falsche Haltung kann zu Verspannungen in Nacken, Schultern und Rücken führen.
Durch eine Winkelverstellung können sowohl der Abstand zwischen Lenker und Sattel als auch die Höhe der Griffe feinjustiert werden. Wichtig zu beachten: Bei der Veränderung des Winkels verschiebt sich auch die Distanz zwischen Lenker und Oberkörper. Eine individuelle Anpassung hilft, eine ergonomische Sitzposition zu finden und Beschwerden zu vermeiden.
Mit dem UP AND DOWN TURN 3 ADAPTER erreichen Sie ein Höchstmaß an Flexibilität. Die Höhen- und Seiteneinstellung erfolgt ganz einfach per Schnellspannmechanismus – werkzeuglos und ohne komplizierte Montage. Der Gabelschaft muss dabei nicht gefräst werden. So passen Sie Ihre Lenkerposition jederzeit unkompliziert an Ihre Bedürfnisse an.
Fazit: Eine individuell einstellbare Lenkerhöhe verbessert Komfort, Fahrgefühl und Gesundheit. Mit verstellbaren Vorbauten und innovativen Adaptern wie dem UP AND DOWN TURN 3 können Sie Ihre Sitzhaltung jederzeit optimal anpassen.