Gastronomie

Die richtigen Betriebe für eine Stärkung zwischendurch

RuhrtalRadweg / Gastgebende / Gastronomie

Wenn der Magen knurrt oder ein leckeres Getränk die Pause erfrischen soll

Die richtigen Betriebe am RuhrtalRadweg für eine Stärkung zwischendurch findet Ihr hier flussabwärts sortiert. Um die aktuellen Öffnungszeiten einzusehen, gelangt Ihr über den jeweiligen Link direkt zu den Gastronomiebetrieben. Wir wünschen guten Appetit!

Olsberg





Außenansicht des AquaOlsberg in Olsberg




Außenbereich des AquaOlsberg in Olsberg




Innenansicht des AquaOlsberg in Olsberg




Innenansicht des AquaOlsberg in Olsberg
AquaOlsberg - Vitalbistro
Entfernung: 0 m z. RTRW
Das AquaOlsberg bietet Wellness pur und vereint hochwertige Sauna-Angebote, Sole und Kneippanwendungen sowie Sport- und Freizeitspaß. Aktive Entspannung für Körper und Seele bietet die Sauerlandtherme mit ihrer hochwertigen Leinethaler Natursole. Spüren Sie die Kraft von Wasser, Salz und Wärme. Wie schwerelos treiben Sie in der warmen Sole und atmen tief durch. Die Heilkraft der Natur entfaltet sich und bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht. Das Herz des AquaOlsberg ist die Saunalandschaft.
Zur Gastronomie-Website

Meschede





Innenbereich des H1 am See




Außenbereich des H1 am See




Ausblick auf der Terrasse des H1 am See




Innenbereich des H1 am See




Blick auf das H1 am See in Meschede am Hennesee
H1 am See
Entfernung: 3 km z. RTRW (am Hennesee)
Das H1 macht dank des gelungenen Zusammenspiels aus leckerer regionaler Küche, Konditorei, Eventlocation und Top-Ausblick auf den Hennesee, jeden Besuch zu einem schönen Erlebnis. Die Speisen aus regionalen, frischen und fairen Produkten sind authentisch und lecker und können auf einem der knapp 100 Terrassenplätze und 90 Plätze im Restaurant eingenommen werden.
Zur Gastronomie-Website

Arnsberg





Innenansicht der BEYOND Eventgastronomie in Arnsberg




Speisen der BEYOND Eventgastronomie in Arnsberg
BEYOND Eventgastronomie
Entfernung: 100 m z. RTRW
Im Beyond zelebrieren wir Kaffeekultur in Reinform – mit einer Auswahl an traditionellen Spezialitäten und anderen außergewöhnlichen Heißgetränken. Aber auch wer das koffeinhaltige Heißgetränk nicht mag, kommt bei selbstgemachtem Gebäck und einem vegetarischen oder veganen Frühstück oder Lunch auf seine Kosten. Lernen Sie auch unsere verschiedenen Events rund um Kultur, Küche und Lifestyle kennen, die wir zusammen mit Partnern aus der Region anbieten.
Zur Gastronomie-Website




Außenansicht der Braubrüder in Arnsberg




Restaurant der Braubrüder in Arnsberg




Biersorten im Braubrüder in Arnsberg




Speisen bei den Braubrüdern in Arnsberg




Außenansicht der Braubrüder in Arnsberg
Braubrüder
Entfernung: 200 m z. RTRW
Wer im „Braubrüder“ verweilt, fühlt sich willkommen – die angebotenen Speisen und Getränke stellen die im Sauerland hoch geschriebene Gastlichkeit in den Fokus. Die Speisen sollen ungewöhnlich sein und so wird die sauerländische Kulinarik mit ihren Eigenarten sympathisch in Szene gesetzt. „Twersbraken“ oder ein „Schmachtlappen“ machen sofort neugierig und lassen schmunzeln. In der „Braubrüder“-Küche kommen regionale Zutaten in die Pfanne und auf den Tisch. Im unverwechselbaren Plattdeutsch wird eine Küche angeboten, die bodenständig ist und für gute Qualität steht. Genießt die Biervielfalt der Braubrüder. Von spritzig frischem VELTINS bis zur malzig-süffigen Bierspezialität Grevensteiner.
zur Gastronomie-Website




Außenbereich des Freizeitbads Nass in Arnsberg




Badbereich des Freizeitbads Nass in Arnsberg




Ruhebereich des Freizeitbads Nass in Arnsberg




Whirlpool des Freizeitbads Nass in Arnsberg
Freizeitbad Nass
Entfernung: 100 m z. RTRW
Wer sich stärken möchte, der kann im Bistro die frische und gesunde Küche genießen. Eine große Auswahl an frischen Salaten, hausgemachten Suppen, leckeren Nudel- und Fleischgerichten mit regionalen Produkten erwarten Sie bei uns. Auch Freunde der deftigen Sauerländer Küche kommen bei uns auf ihre Kosten. Natürlich gibt es auch kleine Gerichte für den schnellen Hunger. Direkt am Ruhrtalradweg gelegen, ist unser Biergarten der ideale Platz für Radfahrer, um eine Rast einzulegen. Ob ein kühles Radler oder eine große Apfelsaftschorle, ein Eisbecher oder ein Stück Kuchen, ein leichtes Nudelgericht oder ein deftiges Schnitzel: hier können Radfahrer ihre Akkus aufladen.
Zur Gastronomie-Website




Außenansicht des Restaurants Eleo 1220 in Arnsberg




Außenansicht des Restaurants Eleo 1220 in Arnsberg




Frühstück im Restaurant Eleo 1220 in Arnsberg




Innenansicht des Restaurants Eleo 1220 in Arnsberg




Innenansicht des Restaurants Eleo 1220 in Arnsberg




Atmosphäre im Restaurant Eleo 1220 in Arnsberg




Speisen im Restaurant Eleo 1220 in Arnsberg
Eleo 1220
Entfernung: 100 m z. RTRW
Nahe dem Stadtzentrum Neheim und idyllisch an der Ruhr gelegen, befindet sich das Restaurant Eleo 1220 ehemals 1220 Schwiedinghauser. Umgeben von fantastischen Wander- und Radwegen begrüßt Sie das neue Inhaberteam Familie Bochtis, die Sie mit authentisch griechischen Leckereien und griechischer Gastfreundlichkeit verwöhnen wird. Freuen Sie sich auf antike und modern interpretierte griechische Küche sowie Mezédes (Tapas), kleine authentisch zubereitete Spezialitäten. Wir freuen uns auf Entdeckungsreisende der griechischen Lebensart.
Zur Gastronomie-Website

Schwerte





Außenbereich der Ausflugsgaststätte Amsel in Schwerte




Außenbereich der Ausflugsgaststätte Amsel in Schwerte




Fahrräder vor der Ausflugsgaststätte Amsel in Schwerte




Außenbereich der Ausflugsgaststätte Amsel in Schwerte




Außenbereich der Ausflugsgaststätte Amsel in Schwerte
Ausflugsgaststätte Amsel
Entfernung: 200 m z. RTRW
Die Gaststätte "Amsel" liegt zwischen dem RuhrtalRadweg und der Rohrmeisterei idyllisch mitten in der Kleingartenanlage Amsel, im grünen Herzen von Schwerte. Durch die direkte Anbindung zum RuhrtalRadweg und zur Ruhr ist es nur ein Katzensprung zur Gaststätte Amsel. Die große überdachte Terrasse und unser gemütlicher Kamin bieten auch Gemütlichkeit bei schlechterem Wetter. Unsere selbstgemachten kleineren Speisen bieten Euch eine gute Grundlage für Eure weitere Tour. Wegbeschreibung vom RuhrtalRadweg zum Betrieb: Folgt einfach der Strasse Gutruhrfeld, fahrt Ecke Bethunestrasse geradeaus in Richtung "Im Reiche des Wassers" und dann direkt auf die Kleingartenanlage Amsel zu.
Zur Gastronomie-Website

Herdecke





Außenansicht der Klutes Minigolfoase




Blick auf den Harkortsee in der Klutes Minigolfoase
Klute's Minigolfoase
Entfernung: 0 m z. RTRW
Die Minigolfanlage mit großem Biergarten ist ein Familienbetrieb und liegt unmittelbar am RuhrtalRadweg zwischen Herdecke und Wetter. Auf unserer gemütlichen Terrasse mit direktem Blick auf den Harkortsee könnt ihr euch bei Gerichten aus der Futterluke, hausgemachtem Kuchen, Eis und Getränken stärken. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, eine Runde Minigolf zu spielen. Parkmöglichkeiten für Fahrräder sind ausreichend vorhanden, Laden von E-Bikes ist möglich. In den Sommermonaten bieten wir auch SUP-Boards im Verleih an.
Zur Gastronomie-Website

Bochum





das Haus Oveney in Bochum




Terrasse des Haus Oveney in Bochum




Radfahrende vor dem Haus Oveney in Bochum
Haus Oveney
Entfernung: 0 m z. RTRW
Der RuhrtalRadweg entlang des Kemnader See auf Bochumer Seite führt Euch unmittelbar am HAUS OVENEY vorbei. Es erwartet Euch sommers wie winters ein junges sympathisches Team in einem der sonnigsten Biergärten, der bei Bedarf auch regensicher überdacht werden kann. In den hellen im Café-Haus-Stil gestalteten Räumen werden zusätzlich Kneipenquiz, Whisky-Tastings, Livemusik, Bierbraukurse u.v.m. veranstaltet. Die hochwertige deutsche Ausflugsküche bietet saisonale Spezialitäten, sportlerfreundliche Gerichte, deftige Hausmannskost, auch vegane Gerichte, Kuchen und frische Waffeln. Im Obergeschoss befinden sich die einzigen Ferienwohnungen am Kemnader See und eine Kegelbahn.
Zur Gastronomie-Website

Essen





Ansicht des Gastschiff Thetis in Essen-Kettwig




Innenansicht des Gastschiff Thetis in Essen-Kettwig




Ansicht des Gastschiff Thetis in Essen-Kettwig




Familie Horch auf ihrem Gastschiff Thetis in Essen-Kettwig
Gastschiff Thetis
Entfernung: 0 m z. RTRW
Das Gastschiff Thetis befindet sich direkt am RuhrtalRadweg auf den Wellen der Ruhr. Bereits in der dritten Generation und über 60 Jahre liegt das Schiff, umgebaut zu einem Restaurant und Café, auf dem Kettwiger Stausee vor Anker. Neben der gutbürgerlichen Küche mit frischen saisonalen Zutaten können Gäste frischen Fisch, hausgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten und kühle Getränke direkt am und auf dem Wasser genießen. Hungrige Radfahrende erwartet ein Rad-Menü.
Zur Gastronomie-Website

Mülheim an der Ruhr





Außenansicht des Haus Ruhrnatur mit dem Café am Fluss in Mülheim an der Ruhr
Café am Fluss im Haus Ruhrnatur
Entfernung: 1 km z. RTRW
Das Café am Fluss liegt am Erlebnismuseum Haus Ruhrnatur auf der idyllischen Spitze der alten Schleuseninsel mit direktem Blick auf die Ruhr. Gäste werden mit erfrischenden Getränken, Kaffeespezialitäten und Eis am Stiel und wechselnden herzhaften Eintöpfe verwöhnt. Besonders zu empfehlen sind auch die hausgemachten Kuchen und Waffeln: Schmecken wie von Oma selbst gebacken. Ihr findet das Erlebnismuseum im ehemaligen Schülerbootshaus von 1926, das aus demselben Sandstein wie das angrenzende Wasserkraftwerk Kahlenberg errichtet wurde, an dem Ihr die Ruhr zur Schleuseninsel bequem überqueren könnt. Im Grünen gelegen und trotzdem nur einen Steinwurf von Zentrum und Bahnhof entfernt.
Zur Gastronomie-Website




Außenansicht des Franky´s an der Ruhrpromenade in Mülheim an der Ruhr




Innenansicht des Frankys an der Ruhrpromenade in Mülheim an der Ruhr




Eingang des Franky´s an der Ruhrpromenade in Mülheim an der Ruhr




Terrasse des Franky´s an der Ruhrpromenade in Mülheim an der Ruhr




Innenansicht des Franky´s an der Ruhrpromenade in Mülheim an der Ruhr
Franky's an der Ruhrpromenade
Entfernung: 1 km z. RTRW
Das Franky´'s an der Ruhrpromenade bietet mit seinen 80 Sonnenaußenplätzen und 80 Sitzplätzen im Innenbereich ausreichend Möglichkeiten zum Verweilen. Mit regionaler und nachhaltiger Küche, ist für jeden Geschmack etwas in der abwechslungsreichen Speise und Getränkekarte dabei. Darüber hinaus steht die Gastfreundschaft im Vordergrund: die Sonne spiegelt sich nicht nur in der Ruhr als Mülheims Wahrzeichen Nr. 1 wieder, sondern ebenso im Lächeln der Mitarbeiter!
Zur Gastronomie-Website




Innenansicht des Restaurant Ronja in Mülheim an der Ruhr




Außenansicht des Restaurant Ronja in Mülheim an der Ruhr




Pizza im Restaurant Ronja in Mülheim an der Ruhr




Salat im Restaurant Ronja in Mülheim an der Ruhr
Restaurant Ronja
Entfernung: 350 m z. RTRW
Vegan & vegetarisches Restaurant. Das Team des Restaurant Ronja bietet vegetarische, vegane und zum Teil glutenfreie Speisen im mediterranen Stil an. Von Klassikern wie der Linsensuppe und verschiedenen Salaten, bis zu eigenen Kreationen wie dem Sellerieschnitzel oder gefüllten Gemüsevariationen bietet das Ronja eine breite Vielfalt der vegetarischen und veganen Küche an.
Zur Gastronomie-Website




Außenansicht der Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr




Gäste mit einem Kaffee in der Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr




Cafe in der Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr




Gedeckter Tisch mit Kaffee in der Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr
Museumscafé in der Camera Obscura
Entfernung: 350 m z. RTRW
Die Camera Obscura verfügt über ein gemütliches Museumscafé in einem alten Wasserturm. Am Nordwestrand des MüGa-Parks liegt der barrierefreie Turm, der Radler:innen einen idealen Pausenort mit Industriekulisse bietet. Neben Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken, sind warme Speisen und Eis erhältlich. Im Museum erwarten Euch sehenswerte optische Geräte und bei Camera-Vorführungen ein famoses Ruhrgebietspanorama. Wegbeschreibung: Vom Schloß Broich 200 m Richtung Ringlokschuppen, dahinter sieht man schon die Camera Obscura.
Zur Gastronomie-Website

Duisburg





Speisen und Biere des Brauhaus Webster in Duisburg




Innenansicht des Brauhaus Webster in Duisburg
Brauhaus Webster
Entfernung: 2 km z. RTRW
Seit 1992 wird im Webster Brauhaus die gute, alte Tradition der Hausbrauerei gepflegt. Hier verbringt Ihr unbeschwerte, erlebnisreiche Stunden mit dem Besten aus Braukessel und Kochtopf. Entdeckt doch mal die leckere Vielfalt im Webster: Frische, hausgebraute Biere ebenso wie traditionelle und moderne Speisen aus der kreativen Brauhaus-Küche. Ganz nach unserem Leitsatz „Gutes genussvoll erleben“.
Zur Gastronomie-Website

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.