Aktuelle Streckenhinweise

RuhrtalRadweg / Tourenplanung / Aktuelle Streckenhinweise

Ab und zu kommt es auch am RuhrtalRadweg zu Baustellen. Alle uns bekannten Maßnahmen haben wir hier zusammengetragen, damit Ihr Euch vorab informieren könnt. Vor Ort sind stets auch Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert. Die Umleitungen sind nicht im GPX-Track eingepflegt, um Verwirrungen durch zu viele kursierende, unterschiedliche GPX-Tracks zu vermeiden.

Sollte es zu Hochwasser der Ruhr kommen, findet Ihr hier die entsprechenden Hochwasserumfahrungen.

Hinweis zu wetterbedingten Wegebeinträchtigungen

Aufgrund von anhaltendem Regen kann die Ruhr an einigen Stellen über das Ufer getreten sein und es kann durch akut vorkommende Startregenvorfälle zu kurzfristigen Wegebeeinträchtigungen kommen. Vor Ort findet Ihr an den bekannten Stellen Hochwasserumfahrungen ausgeschildert, die Ihr HIER vorab einsehen könnt. Aus diesem Grund kann es auch bei der ruhrtalFähre Hardenstein zu Ausfällen kommen. In diesem Fall nutzt bitte zur Überfahrt auf die andere Ruhrseite, bereits 1,5 km vorher, die Nachtigallbrücke (neben der Zeche Nachtigall): Umfahrung der ruhrtalFähre.

Bestwig (Ostwig / Nuttlar): Kurzfristige Sperrung

Aufgrund eines Baumumsturzes und anschließender Entfernung weiterer schadhafter Bäume, musste das neue Teilstück des RuhrtalRadwegs in Ostwig / Nuttlar kurzfristig gesperrt werden. Es wird mit Hochdruck an der Beseitigung gearbeitet, um die Sperrung zeitnah wieder freizugeben. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.





Umleitungsskizze der Sperrung des RuhrtalRadwegs in Bestwig Nuttlar

Arnsberg-Oeventrop: Neubau Dinscheder Brücke

In Arnsberg-Oeventrop wird die Dinscheder Brücke über die Ruhr voraussichtlich noch bis Ende 2023 neu gebaut. Die Ruhr kann über eine parallel eingerichtete Behelfsbrücke gequert werden. Die Umleitung ist ausgeschildert, mehr Informationen findet Ihr auf der Internetseite von Strassen.NRW.





Arnsberg-Oeventrop_Behelfsbrücke.JPG

Wickede (Ruhr): Renaturierung der Ruhr

Aufgrund der Renaturierung der Ruhr ist der direkte Uferweg zwischen Ringstr. und Am Kraftwerk (einschl. KP 81) vom 22. August 2022 bis voraussichtlich Sommer 2023 gesperrt. Die Umleitung wird in diesem Bereich ungefähr bahnparallel bzw. durch den Ort (Einbahnregelungen beachten!) ausgeschildert.





Umleitungsskizze Wickede (Ruhr)

Oberhausen-Alstaden: Eisenbahnbrücke und Ruhrbrücke

Seit Januar bis voraussichtlich Ende 2023 ist der RuhrtalRadweg an der Eisenbahnunterführung der Speldorfer Str. wegen umfangreicher Bauarbeiten der DB gesperrt. Ebenfalls kann der RuhrtalRadweg bereits weiter südlich (flussabwärts ab A40) wegen weiteren Arbeiten an den Ruhrbrücken der Bahn zeitweise gesperrt werden. Umleitung nordöstlich im Bogen durch die Wohngebiete. ACHTUNG: Auch die als Umleitung genutzte Brücke der Kewerstr. über die Bahn soll demnächst gesperrt werden. Leider liegen bislang weder der Stadt Oberhausen noch uns genauere Informationen zu Sperrzeiten und Umleitungen dazu vor.





Umleitungsskizze RuhrtalRadweg in Oberhausen-Alstaden

Neuer Zielpunkt RuhrtalRadweg





Infoschild mit Umleitungshinweis an der Emmericher Straße in Duisburg zum vorübergehenden Endpunkt des RuhrtalRadwegs

Aufgrund von Bauarbeiten an der Karl-Lehr-Brücke in Duisburg-Kasslerfeld kommt es zu einer mehrjährigen Sperrung am Ende des RuhrtalRadwegs unter der Brücke an der Ruhrorter Straße. Die großangelegte Auto-Brückensanierung liegt leider außerhalb unseres Einflussbereiches und ein Radweg muss sich bei solchen Projekten leider unterordnen. Da alle möglichen Umfahrungen nicht optimal und attraktiv waren und dem Anspruch an einen 4*-Qualitätsradweg nicht gerecht werden, wird der RuhrtalRadweg für die mehrjährige Dauer der Großbaustelle umgelegt. 





Infoschild am vorübergehenden Endpunkt des RuhrtalRadwegs

Die neue Route zweigt nun an der Emmericher Straße ab und führt über Duisburg-Duissern direkt bis zur Buckelbrücke im Duisburger Innenhafen, wo Ihr Eure Tour in einer der zahlreichen Gastronomiebetriebe gemütlich ausklingen lassen könnt. Die Strecke wurde eigens neu beschildert, streckenweise sogar neu asphaltiert. Zusätzlich wurden touristische Infotafeln mit Übersichtskarten installiert. Mit diesem neuen, temporären Zielpunkt erhaltet Ihr einen touristisch attraktiven Abschluss Eurer Tour. Für alle, die auch weiterhin zur Rheinorange weiterradeln möchten, gibt es vom Innenhafen aus auch Routenvorschläge zur Ruhrmündung (sind auch auf den beiden Schildern vor Ort ersichtlich):





Umleitungsskizze neues Ende des RuhrtalRadwegs in Duisburg am Innenhafen mit Route zur Skulptur Rheinorange

Weitere Hinweise liegen uns derzeit nicht vor.

Wir wünschen Euch eine gute Fahrt!

Hochwasserumfahrungen

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.