Der Name der Stadt verrät’s: Die Ruhr prägt Mülheim an der Ruhr mehr als alles andere. Viele idyllische Auen, jede Menge Grün entlang der Ufer und landwirtschaftlich geprägte Gegenden am Stadtrand lassen schnell vergessen, dass man sich doch mitten im Ruhrgebiet befindet.
Über 14 km schlängelt sich der RuhrtalRadweg mitten durch das Mülheimer Stadtgebiet und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kurzweilige oder spannende Zwischenstopps: Zum Beispiel am neuen Stadthafen in der City mit entspannten Pausenmöglichkeiten an der herrlichen Ruhrpromenade. Das Aquarius-Wassermuseum im denkmalgeschützten Wasserturm und Ankerpunkt auf der Route der Industriekultur widmet sich dem Element Wasser in all seinen Facetten, und der Wasserbahnhof auf der Schleuseninsel ist nicht nur sehenswert, sondern auch Anlegestelle für die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte. Ebenfalls ein industriekulturelles Highlight ist die weltgrößte, begehbare Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films. Und auch sonst hat Mülheim zum Thema Kultur einiges zu bieten – beispielsweise das Kunstmuseum in der Alten Post – eines der RuhrKunstMuseen – mit Meisterwerken aus dem frühen 20. Jahrhundert und auch der Ringlokschuppen sowie das renommierten Theater an der Ruhr sind auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Einrichtungen.
1992 zur Mülheimer Landesgartenschau (MüGa) eingeweiht, beherbergt der 100 Jahre alte ehemalige Wasserturm das Wassermuseum Aquarius.
DetailsSchloß Broich wurde etwa 883 am linken Ruhrufer nahe der heutigen Innenstadt von Mülheim an der Ruhr gebaut und gehört zu den bedeutendsten erhaltenen mittelalterlichen Wehrbauten des Ruhrgebietes.
DetailsIn der Kuppel des alten Broicher Wasserturms wurde anlässlich der Mülheimer Landesgartenschau 1992 die größte begehbare Camera Obscura der Welt eingebaut.
Details
Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH - Touristinformation