Hattingen an der Ruhr hat sich vom ehemaligen Hütten- und Stahlstandort zu einem attraktiven Standort am Rande des Ruhrgebietes gemausert. Heute geben sich hier Modernität und der Zauber der Vergangenheit die Hand.
Das romantische Ruhrtal, drei Burgen, die Elfringhauser Schweiz mit Wiesen, Bächen, Wäldern, der historische Ortskern unterhalb der Burg Blankenstein und die berühmte Hattinger Altstadt haben sich zu vielbesuchten Sehenswürdigkeiten entwickelt. Auf den vielen Plätzen und in den engen Gassen der Altstadt verbreitet sich im Sommer eine fast mediterrane Atmosphäre. Zur Weihnachtszeit zieht der der romantische, historische Weihnachtsmarkt Tausende Besucher an. Im Sommer ist das Altstadtfest in Hattingens guter Stube ein Magnet und nebenbei und immer verbinden sich in Hattingen städtischer Flair und Fachwerkromantik, Bummeln und Einkaufen, Naturgenuss und Freizeitspaß, Tradition und Moderne, an der Grenze zwischen Rheinland und Westfalen zum typischen Hattinger Charme.All die kontrastreiche Vielfalt, die den RuhrtalRadweg ausmacht, findet sich als "appetitanregendes Konzentrat" auf den 70 Quadratkilometern der Stadt Hattingen.
Wie wäre es z.B. nach dem Besuch der nostalgischen Altstadt mit einem Ausflug zum LWL-Industriemuseum Heinrichshütte Hattingen? Mit neun Museen weist Hattingen eine interessante Kulturlandschaft von überregionaler Bedeutung auf aber auch der Rest der ehemailgen Industriestadt zeigt ganz deutlich: “Hattingen hatt's!”
Die Burg Blankenstein in Hattingen-Blankenstein war eine der vier Hauptburgen der Grafen von der Mark.
Details+++ Aufgrund der Corona-Pandemie bleibt die Henrichshütte Hattingen bis auf Weiteres geschlossen. Aktuelle Infos unter: www. henrichshuette-hattingen.lwl.org/de +++
Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen und heute ein beliebtes Industriemuseum für die ganze Familie. 854 wurde die Henrichshütte gegründet. In ihrer Blütezeit arbeiteten mehr als 10.000 Menschen in der Erz- und Kohleförderung sowie in der Produktion und Bearbeitung von Eisen und Stahl.
DetailsZwischen 1771 und 1856 wohnten und arbeiteten Tuchmacher im Hattinger Bügeleisenhaus.
DetailsIn Hattingen spüren Sie das Flair der historischen Altstadt mit ihren kleinen verwinkelten Gassen und liebevoll hergerichteten Fachwerkhäusern.
DetailsNahe der Ruhr, am äußersten Rande von Hattingen-Blankenstein, befindet sich die Wasserburg "Haus Kemnade".
DetailsIm Westen Hattingens hoch über der Ruhr liegen die Überreste dieser einst so stolzen Burg. Die Trümmer selbst verweisen allerdings auf die Geschichte, die sich hier zugetragen hat und deren Auswirkungen von großer politischer Bedeutung waren.
Details
Hattingen Marketing