Nirgendwo kann der Charakter des Ruhrgebietes so prägnant erlebt werden, wie in Bochum. Die sichtbare industrielle Vergangenheit, das Lebensgefühl einer pulsierenden Großstadt und die bedeutende Stellung als Theater- und Szenestadt formen ein eigenständiges Profil.
Besonders aufregend ist das kulturelle Leben in der Ruhrmetropole. Jedes Jahr ziehen renommierte Musik- und Theaterveranstaltungen, wie das Zeltfestival Ruhr, Bochum Total, Urbanatix, die Ruhrtriennale oder das Klavier-Festival Ruhr, mehrere hunderttausend Besucher in die Stadt. Zudem sorgen die regelmäßigen Vorführungen im Starlight Express, die Auftritte der Bochumer Symphoniker oder das Schauspielhaus Bochum für beste Live-Unterhaltung. Die Ruhrgebietsstadt hat sich als eine der dichtesten Kulturlandschaften Europas profiliert.
Das weltweit renommierte Deutsche Bergbau-Museum Bochum mit seinen jährlich rund 400.000 Besuchern und die Jahrhunderthalle Bochum, ein modernes Veranstaltungshaus in weit mehr als hundert Jahre alten Gemäuern, suchen in Deutschland ihresgleichen. Daneben locken viele weitere Angebote – vom Kunstmuseum und der Situation Kunst mit den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum sowie dem neuen Museum unter Tage über den Tierpark bis hin zum Zeiss Planetarium Bochum.
Das weit über die Grenzen der Stadt bekannte Bermuda3Eck bietet eine über 80 Lokalitäten umfassende Gastronomielandschaft. Der Szenebezirk zwischen Südring und Konrad-Adenauer-Platz hat mehr als 7.000 Plätze in der Gastronomie, zusätzlich noch rund 3.000 Freisitzplätze und zählt jährlich mehr als 3 Mio. Besucher.
Mit ihrer luftigen Stahlkonstruktion gilt die Jahrhunderthalle Bochum als eines der ersten Beispiele für einen rein zweckbestimmten Ingenieurbau.
DetailsWagen Sie einen Blick in die unendlichen Weiten des Sternenhimmels. Es ist das einzige Full-Dome-Planetarium im Raum Rhein-Ruhr.
DetailsDie Zeche Hannover wurde bereits 1857 errichtet und diente bis zu ihrer Stilllegung im Jahr 1973 der Steinkohleförderung.
Details
Bochum Marketing GmbH