Momente des Glücks liegen in Bad Berleburg auf dem Weg. Naturnah, anspruchsvoll und voller Abwechslung: Unsere zertifizierten Wanderwege wie der Schieferpfad, die Via Adrina, der Wisentpfad oder der WaldSkulpturenWeg besitzen höchstes Niveau. Herausragend ist auch das Kulturangebot. Gekrönt wird die über 750 Jahre alte Residenzstadt von Schloss Berleburg, dem Stammsitz der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg.
Klare Bäche, Flüsse, saftige Wiesen, bis 700 Meter hohe Bergzüge und sanfte Hügel: Bad Laasphe ist durch wunderschöne Landschaft verwöhnt. Diese Schönheit möchten wir mit Ihnen teilen! Freuen Sie sich auf den herrlichen Ausblick auf die malerische Fachwerk-Altstadt mit ihrer Kirche aus dem 13. Jahrhundert und auf das hochgelegene, abends festlich beleuchtete Schloss Wittgenstein.
Dem Alltag entfliehen, abschalten, entspannen und neue Kraft tanken. Wer Erholung sucht, findet sie in Bad Sassendorf, dem hübschen Moor- und Soleheilbad am nördlichen Rand des Sauerlandes. Hier lassen sich verschiedenste Aktivitäten ideal mit Genuss und Entspannung kombinieren.
Idyllisch, beschaulich und liebenswert: das und mehr ist Bad Westernkotten! Das Sole- und Moorheilbad in der facettenreichen Hellwegbörde ist ein Ort, an den man in der heutigen schnelllebigen Zeit mal „einen Gang zurückschalten“ und sich eine Auszeit gönnen kann. Ob Kur, (Kurz-) Urlaub oder Tagesausflug: Bad Westernkotten heißt Sie mit westfälischem Charme willkommen!
Das Kneipp-Heilbad Bad Wünnenberg liegt zwischen den sanften Hügeln des nördlichen Sauerlandes und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack.
Kultur und Natur hautnah erleben ... dafür steht der Ferienort Balve mit seinen Dörfern und Weilern. Ob naturnahe Wanderung, gemütliche Einkehr oder kulturelle und sportliche Highlights: Balve bietet ein vielfältiges Urlaubs- und Freizeitangebot.
Im malerischen Ruhrtal liegt die Gemeinde Bestwig, die zwei der ganz großen Publikumsattraktionen des Sauerlandes zu bieten hat.
Brilon – Stadt des Waldes
Die waldreichste Stadt Deutschlands ist staatlich anerkanntes Kneippheilbad, beliebtes Wanderzentrum und Ausgangspunkt vieler naturverbundener Sportarten.
Bromskirchen... die Ruhe selbst
Wir sind „steinreich“: Sagenumwoben ist der von alten Baumriesen umstandene „Große Stein“, imposant der Felsen „Wildweiberhäuschen“, wunderschön sind die „Trödelsteine“ aus erkaltetem Magma. Wildromantisch plätschern die Bachläufe, wenn sich das Wasser an den Steinen bricht. In Burbach fällt Ihnen ein Stein vom Herzen!
Eingebettet in die Berge des Sauerlandes, direkt vor den Toren Willingens, liegen die Gemeinde Diemelsee und der Diemelsee, ein Dorado für Wassersportler, Wanderer und Naturgenießer.
Viel Wasser, noch mehr Wälder, wilde Wiesentäler, herrliche Ausblicke und verträumte Winkel.
Mit fast 600.000 Bewohnern ist Dortmund zwar die größte Stadt der Metropole Ruhr, aber dennoch keine Siedlungswüste!
Drolshagen blickt auf eine Geschichte, die weit vor das Stadtgründungsjahr 1477 zurückreicht. Eindrucksvolle Baudenkmäler sind Kirche und Kloster. Sehenswert ist der historische Marktplatz mit den umliegenden Fachwerkhäusern. 57 kleine und größere Ortschaften gehören zu Drolshagen. Hier können Sie gepflegt einkehren oder übernachten.
Mit Rhein und Ruhr direkt vor der Haustür fließen zwei starke Ströme durch Duisburg. Hier kommen viele Einflüsse zusammen. Ruhrgebietsflair mischt sich mit der gelösten Atmosphäre des Niederrheins. Zwischen Industriekultur und moderner Baukunst erlebt man Kultur, Freizeit und Geschichte im Wechselspiel.